Wir unterstützen Hausverwaltungen und Eigentümer:innen dabei, das gesetzlich verpflichtende Bauwerksbuch nach §128a BO Wien fristgerecht zu erstellen und laufend aktuell zu halten.
Mit BauBu wird das Bauwerksbuch vom starren Pflichtdokument zur digitalen Gesamtlösung – für mehr Übersicht, Entlastung, und langfristige Sicherheit.


Österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wien.

Gesetzeskonform nach §128a der Wiener Bauordnung.

DSGVO-konforme und sichere Datenspeicherung in Europa.

Erstellt von befugten Expert:innen.

Mit dem BauBu Dashboard wird das Bauwerksbuch vom starren PDF zum digitalem Werkzeug. Für spürbare Erleichterung in der Pflicht der laufenden Aktualisierung.

Ihr Bauwerksbuch wird sofort online kalkuliert. Kein Warten auf Angebote mehr und sofortige Klarheit.

Gesetzeskonform nach §128a BO Wien. Erstellt von befugten Expert:innen für volle Rechtssicherheit und fristgerechte Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflicht.

Mit dem BauBu Dashboard wird das Bauwerksbuch vom starren PDF zum digitalem Werkzeug. Für spürbare Erleichterung in der Pflicht der laufenden Aktualisierung.

Ihr Bauwerksbuch wird sofort online kalkuliert. Kein Warten auf Angebote mehr und sofortige Klarheit.

Gesetzeskonform nach §128a BO Wien. Erstellt von befugten Expert:innen für volle Rechtssicherheit und fristgerechte Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflicht.
Der neue Maßstab für smarte Verwaltung

Unsere Stärke liegt im historischen Bestand. Als Expert:innen für Wiener Altbauten kennen wir die Herausforderungen historischer Bausubstanz. Mit BauBu bringen wir dieses Wissen in ein System, das sich auch auf andere Gebäudetypen erweitern lässt.

ab 2290€
Egal ob ein einzelnes Gebäude oder ein ganzes Portfolio - wir berechnen Ihren Angebotspreis sofort auf unserer Webseite.
Zusätzlich erhalten Sie Zugang zum BauBu Dashboard, um Ihr Bauwerksbuch aktuell zu halten. Für mehr Übersicht, Entlastung und langfristige Planbarkeit.
BauBu ist das erste ganzheitliche System für Ihr Bauwerksbuch: Wir verbinden die Ersterstellung nach § 128a BO Wien mit der laufenden Aktualisierungspflicht – rechtlich sicher und mit moderner Benutzerfreundlichkeit. Statt eines statischen PDFs erhalten Sie ein intuitives Dashboard, das alle Unterlagen, Fristen und Maßnahmen an einem Ort bündelt und Sie dauerhaft begleitet. So wird aus einer gesetzlichen Pflicht ein Werkzeug, das Verwaltung erleichtert, den Gebäudebestand sichert und einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leistet.
EigentümerInnen sind gesetzlich verpflichtet, für Neu- und Umbauten sowie für alle Bestandsgebäude ein Bauwerksbuch zu erstellen die vor 1945 errichtet worden sind. Für Gebäude vor 1919 gilt die Frist 31.12.2027, für Bauten von 1919–1945 der 31.12.2030.
Ein Bauwerksbuch gemäß § 128a der Wiener Bauordnung dokumentiert alle Informationen über ein Gebäude: darunter Baujahr, Baubewilligungen, Änderungen, sicherheitsrelevante Bauteile, Prüfintervalle und Instandhaltungsmaßnahmen. Es dient der Sicherheit, Werterhaltung und gesetzlichen Nachvollziehbarkeit.
Das Bauwerksbuch enthält alle relevanten Informationen zu sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Dach, Fassade oder Tragwerk. Es dokumentiert den baulichen Zustand und laufende Prüfungen. Für EigentümerInnen ist es ein zentrales Werkzeug, um Verantwortung wahrzunehmen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Nur qualifizierte Fachleute: ZiviltechnikerInnen, BaumeisterInnen und gerichtlich beeidete Sachverständige. Wir arbeiten ausschließlich mit befugten Partnern.
Die EigentümerInnen der Liegenschaft bzw. ihre Vertretung (Hausverwaltung) sind gesetzlich zur laufenden Führung verpflichtet. Mit unserem Dashboard wird diese Pflicht einfach und effizient: Alle Funktionen sind auf den Alltag der Verwaltung zugeschnitten.
Das Bauwerksbuch ist in elektronischer Form zu führen und in der Bauwerksbuch-Datenbank zu registrieren. Die Registrierung erfolgt online bei der Stadt Wien.
Der Ablauf gliedert sich in mehrere Schritte: Zunächst sichten wir alle relevanten Unterlagen, heben den Bauakt bei der MA 37 aus und digitalisieren die Inhalte. Anschließend führen wir eine Vor-Ort-Begehung durch, um den Zustand der allgemeinen Bauteile zu erfassen. Auf dieser Basis erstellen wir das Bauwerksbuch vollständig und rechtssicher. Nach Fertigstellung übernehmen wir die digitale Registrierung bei der Stadt Wien. Optional, und empfohlen, kann die laufende Pflege und Aktualisierung des Bauwerksbuches über unser digitales Dashboard erfolgen. Die Dauer der Erstellung hängt vom Umfang des Gebäudes und der Verfügbarkeit der Unterlagen ab. Ein wesentlicher Faktor ist die Terminvergabe bei der MA 37 zur Einsicht und Digitalisierung des Bauakts. Hier beträgt die Wartezeit aktuell rund 4 bis 8 Wochen.
Für Gebäude welche vor 1945 errichtet wurden, besteht eine gesetzliche Pflicht zur Erstellung. Doch auch unabhängig davon ist ein Bauwerksbuch ein wertvolles Instrument: Es zeigt den Zustand der Immobilie, dokumentiert alle durchgeführten und anstehenden Prüfungen und schafft Transparenz – besonders wichtig bei Verkauf oder Sanierung.
Als MiteigentümerIn tragen Sie Verantwortung für die Allgemeinteile des Gebäudes. Das Bauwerksbuch gibt Ihnen Klarheit über Zustand, geplante Maßnahmen und laufende Prüfungen. Es hilft, Reparaturen frühzeitig zu planen und langfristig den Wert Ihrer Wohnung zu sichern.
Die regelmäßige Dokumentation hilft, Mängel früh zu erkennen und kostspielige Schäden zu vermeiden. Empfehlungen zur Instandhaltung sorgen für planbare Maßnahmen. Das schafft Vertrauen bei zukünftigen KäuferInnen und wirkt sich positiv auf den Marktwert aus.
Ihr Angebot wird nach klaren Kriterien berechnet: Der Preis basiert auf der Nutzfläche sowie der Komplexität Ihres Gebäudes. So stellen wir sicher, dass Sie nur für den tatsächlichen Aufwand zahlen. Den Preis können Sie direkt online kalkulieren.
Nach § 128a der Wiener Bauordnung ist jedes Bauwerksbuch kein einmaliges Dokument, sondern muss laufend aktuell gehalten werden. EigentümerInnen und Hausverwaltungen sind verpflichtet, neue Bescheide, Pläne, Prüfungen, Mängel und die dazugehörigen Maßnahmen laufend zu dokumentieren. Das BauBu Dashboard macht diese gesetzliche Pflicht handhabbar: Es bündelt alle relevanten Informationen an einem Ort, zeigt den Zustand der Bauteile auf einen Blick, erinnert an fällige Prüfintervalle und macht Nachweise jederzeit abrufbar. So wird das Bauwerksbuch von der formalen Verpflichtung zu einem praktischen Werkzeug, mit dem Sie rechtlich abgesichert und organisatorisch entlastet sind.
Wir unterstützen Hausverwaltungen und Eigentümer:innen dabei, das gesetzlich verpflichtende Bauwerksbuch nach §128a BO Wien fristgerecht zu erstellen und laufend aktuell zu halten.
Mit BauBu wird das Bauwerksbuch vom starren Pflichtdokument zur digitalen Gesamtlösung – für mehr Übersicht, Entlastung, und langfristige Sicherheit.